

Sotolon – Karamellfuranon
Karamellfuranon (auch Sotolon genannt) ist eine äußerst wohlriechende Substanz mit einem süßen, karamellartigen Geruch.
CAS-Nummer : 28664-35-9
Duftprofil : Extrem süß, mit Noten von Karamell, Ahornsirup, gebranntem Zucker, Kaffee und bei höheren Dosen sogar Curry oder Bockshornklee
Duftstärke : Sehr stark – einer der intensivsten Düfte in der Parfümerie und bei Lebensmitteln
Duftdauer : bis zu 400 Stunden auf dem Duftstreifen
Empfohlene Dosierung : In Parfümen: 0,003 % bis 0,5 % (durchschnittlich 0,05 %) in Dipropylenglykol
💡 Bemerkenswert : Karamellfuranon ist einer der wenigen Duftstoffe, der sowohl im Parfüm als auch im Lebensmittel einen identischen Geruchscharakter behält.
Es ist ein Schlüsselmolekül zur Nachahmung von Ahornsirup, Buttertoffee und sogar gealtertem Rum.
Erstklassige Qualitätsprodukte
Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt
Lieferung ab Lager
Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.
In der Parfümerie wird Karamell-Furanon (Sotolon) als intensive Gourmand-Note eingesetzt. Es eignet sich hervorragend für warme, süße, essbare Akkorde wie Karamell, Kaffee, Ahornsirup und gebrannter Zucker.
- Übliche Dosierung: 0,003 % bis 0,5 % in Dipropylenglykol
- Anwendungen:
- Gourmand-Parfüms (z. B. Schokolade, Vanille, Toffee)
- Kaffee- oder Rum-Akkorde
- Herbstliche oder nostalgische Kompositionen
- Gute Kombinationen: Maltol, Ethylmaltol, Tonkabohne, Patchouli, Labdanum, Moschus
- Tipp: Sehr sparsam dosieren – es ist extrem stark und kann andere Noten überdecken
Duftprofil von Karamell-Furanon (Sotolon)
- Gesamteindruck: Sehr süß, warm, gourmand
- Kopfnote: Ahornsirup, Zuckerwatte, brauner Zucker
- Herznote: Karamell, gebrannter Zucker, Kaffee, Melasse
- Basisnote: Bockshornklee, Curry, geröstete Nüsse (bei höherer Dosierung)
- Intensität: Extrem stark – selbst in Spuren wahrnehmbar
- Wahrnehmungsschwelle: < 1 ppb – sehr geruchsaktiv
- Charakter: Warm, würzig-süß, leicht nussig
- Ähnliche Moleküle: Maltol, Ethylmaltol, Cycloten
- Anwendungen: Gourmand-Parfüms, Kaffee-Akkorde, herbstliche Kompositionen, Lebensmittelaromen
- Natürliche Quellen: Bockshornkleesamen, Melasse, gerösteter Kaffee, Weißwein, Sake
IFRA: Laut den aktuellen Informationen (51. IFRA-Änderung) unterliegt Karamell-Furanon (CAS 28664-35-9) keinen spezifischen IFRA-Beschränkungen für den Einsatz in Duftstoffen.
Es darf in allen IFRA-Kategorien verwendet werden, solange die sicheren Konzentrationsgrenzen eingehalten werden.
Für höhere Dosierungen oder empfindliche Anwendungen (z. B. Lippenpflege oder Babyprodukte) kann eine erneute Bewertung erforderlich sein
Technisches Datenblatt (TDS) von Caramel Furanone (CAS 28664-35-9)
Merkmal | 🇳🇱 Niederländisch | 🇬🇧 Englisch | 🇩🇪 Deutsch |
---|---|---|---|
IUPAC-Name | 4,5-Dimethyl-3-hydroxy-2,5-dihydrofuran-2-on | 4,5-Dimethyl-3-hydroxy-2,5-dihydrofuran-2-on | 4,5-Dimethyl-3-hydroxy-2,5-dihydrofuran-2-on |
CAS-Nummer | 28664-35-9 | 28664-35-9 | 28664-35-9 |
FEMA-Nummer | 3634 | 3634 | 3634 |
Aussehen | Farblose bis hellgelbe ölige Flüssigkeit | Farblose bis blassgelbe ölige Flüssigkeit | Farblos mit leuchtend gelber Flüssigkeit |
Duftprofil / Geruch | Süß, Karamell, Kaffee, Ahornsirup, Bockshornklee | Süß, Karamell, Kaffee, Ahornsirup, Bockshornklee | Süß, Karamell, Kaffee, Ahornsirup, Bockshornklee |
Löslichkeit / Löslichkeit | Löslich in Alkohol, gut in Propylenglykol | Löslich in Alkohol, hochlöslich in Propylenglykol | Lose in Alkohol, gut in Propylenglykol |
Spezifisches Gewicht | 1,032 – 1,052 bei 25 °C | 1,032 – 1,052 bei 25 °C | 1,032 – 1,052 bei 25 °C |
Brechungsindex | 1,429 – 1,439 bei 20 °C | 1,429 – 1,439 bei 20 °C | 1,429 – 1,439 bei 20 °C |
Siedepunkt | Ca. 184 °C | Ca. 184 °C | Ca. 184 °C |
Flammpunkt | >100 °C (geschlossener Tiegel) | >100 °C (geschlossener Tiegel) | >100 °C (geschlossener Tiegel) |
Duftstärke | Sehr kraftvoll – nur in kleinen Mengen verwenden | Sehr stark – nur Spuren verwenden | Sehr stark – nur in Spuren verwenden |
Empfohlene Dosierung | Max. 0,5 % in Duftstoffen, 5–50 ppm in Lebensmitteln | Max. 0,5 % in Duftstoffen, 5–50 ppm in Lebensmitteln | Max. 0,5 % in Parfüms, 5–50 ppm in Lebensmitteln |
Lagerung | Kühl, trocken, lichtgeschützt, vorzugsweise unter Stickstoff | Kühl, trocken, dunkel; vorzugsweise mit Stickstoffdecke | Kühl, trocken, lichtgeschützt; unter Stickstoff möglich |
Haltbarkeit | Bei richtiger Lagerung mindestens 12 Monate | Mindestens 12 Monate bei sachgemäßer Lagerung | Mindestens 12 Monate bei korrekter Lagerung |