Linalylacetat (BASF) AC

Duft : angenehm fruchtiger und frisch-blumiger Duft, der an Bergamotte und Lavendel erinnert
Duftgruppe : würzig
Duftstärke : mittel
Duftdauer : bis zu 20 Stunden auf dem Duftstreifen
Empfohlene Dosierung: 1 bis 5 %
CAS : 115-95-7
EINECS : 204-116-4

Linalylacetat wird häufig in Parfüms verwendet, insbesondere in Bergamotte- und Lavendelakkorden. Es verleiht Chypre- und orientalischen Düften eine ausgeprägte Frische, oft in Kombination mit Patschuli, Eichenmoos und Labdanum. Aufgrund seines angenehmen Duftes wird es auch in Körperpflegeprodukten, Kosmetika, Waschmitteln und Haushaltsprodukten verwendet.

BASF

 

Artikelnummer: ACLINA Kategorie: Tags: , , ,

Ab  2,49 incl. btw

Erstklassige Qualitätsprodukte

Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt

Lieferung ab Lager

Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.

Linalylacetat ist ein hervorragender Blender mit fruchtigen Kopfnoten.
Es ist einer der Hauptbestandteile der ätherischen Öle von Bergamotte und Lavendel.
Chemisch handelt es sich um den Acetatester von Linalool, und beide kommen oft zusammen vor.

Einige der Verwendungsmöglichkeiten in Parfüms:

Kopfnoten : Linalylacetat wird häufig als Kopfnote in Parfüms verwendet, um einen frischen, fruchtigen und blumigen Duft zu erzeugen. Es passt gut zu anderen Zitrus- und Blumennoten.

Herznoten : Es kann auch in der Herznote des Duftes verwendet werden, um eine weiche und raffinierte Note hinzuzufügen, die die blumigen und fruchtigen Herznoten ergänzt.

Mischung : Linalylacetat lässt sich gut mit anderen fruchtigen und blumigen Düften wie Lavendel, Bergamotte, Rose und Jasmin kombinieren. Damit lässt sich eine harmonische und ausgewogene Duftkomposition kreieren.

Duftverstärkung: Dieser Duft wird häufig verwendet, um die allgemeine Frische und Lebendigkeit eines Parfüms zu verstärken, sodass er sowohl für Herren- als auch für Damendüfte geeignet ist.

Linalylacetat ist besonders wirksam bei der Schaffung leichter, erfrischender und blumiger Duftprofile und wird häufig mit anderen Zitrus- und Blumennoten kombiniert, um lebendige, energiegeladene Parfümkompositionen zu schaffen.

SYNONYME

- Bergamiol
- Bergamotte
- Linaloolacetat
- Essigsäurelinaloolester
- 3,7-Dimethylocta-1,6-dien-3-ylacetat
- 1,6-Octadien-3-ol, 3,7-Dimethyl-, Acetat

Kommt auf natürliche Weise vor in:

- Petitgrain - Citrus aruantium 93%
- Muskatellersalbei - Salvia sclarea 81 %
- Bergamotte-Minze - Mentha citrata 66 %
- Lavendel - Lavandula angustifolia 57%
- Bergamotte - Citrus bergamia 52 %

LInalylacetat basf

Linalylacetat BASF

Bestandteil CAS-Nummer Inhalt (w/w)
Amylzimtalkohol 101-85-9 Nicht erkannt
Amylzimtaldehyd 122-40-7 Nicht erkannt
Anisalkohol 105-13-5 Nicht erkannt
Benzylalkohol 100-51-6 Nicht erkannt
Benzylbenzoat 120-51-4 Nicht erkannt
Benzylcinnamat 103-41-3 Nicht erkannt
Benzylsalicylat 118-58-1 Nicht erkannt
Zimtalkohol 104-54-1 Nicht erkannt
Zimtaldehyd 104-55-2 Nicht erkannt
Citral 5392-40-5 Nicht erkannt
Citronellol 106-22-9 Nicht erkannt
Cumarin 91-64-5 Nicht erkannt
Eugenol 97-53-0 Nicht erkannt
Farnesol 4602-84-0 Nicht erkannt
Geraniol 106-24-1 Nicht erkannt
Hexylzimtaldehyd 101-86-0 Nicht erkannt
Hydroxycitronellal 107-75-5 Nicht erkannt
Hydroxymethylpentylcyclohexencarboxaldehyd (Lyral) 31906-04-4 Nicht erkannt
Isoeugenol 97-54-1 Nicht erkannt
D-Limonen 5989-27-5 < 0,01 %
Linalool 78-70-6 < 0,07 %
2-Methyl-3-(4-(1,1-dimethylethyl)phenyl)propanal (Lilial) 80-54-6 Nicht erkannt
Methylheptincarbonat 111-12-6 Nicht erkannt
γ-Methylionon (iso-α-Methylionon) 127-51-5 Nicht erkannt
Zartes Moos (Evernia furfuracea) 90028-67-4 Nicht erkannt
Eichenmoos (Evernia prunastri) 90028-68-5 Nicht erkannt

Verwandte Produkte