Isoeugenol
Natürliche Quelle: Syzygium aromaticum (Myrtaceae)
CAS: 97-54-1
Qualität (Zusammensetzung): Fraktionierte Destillation, Trans-Isoeugenol min. 92% & Summe der Isomere min. 99%
Aussehen:Flüssiges, zähflüssiges Öl, blassgelb bis gelb
Herkunft: Indonesien
Düft: warm, würzig und blumig, mit scharfer Schärfe (von Nelken) in der Kopfnote, nelkenartig, rosenartig, leicht blumig und reichhaltig in der Herznote. Die Nuancen in der Basis sind süß-fruchtig und rund und verleihen Tiefe und eine weiche, warme Mischung.
Ambiente: klassisch, elegant und leicht exotisch. Bringt eine blumige Vintage-Signatur mit moderner Stabilität ein.

Isoeugenol gehört zur Gruppe der würzigen Düfte, mit einer starken Verbindung zu blumigen Akkorden (insbesondere Rose und Nelke). Er verleiht Parfums eine würzige, warme Note und wird oft als Basisnote verwendet.
Erstklassige Qualitätsprodukte
Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt
Lieferung ab Lager
Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.
Iso Eugenol von Natura Aromatik wird als aus Syzygium aromaticum (Gewürznelke, Familie Myrtaceae) gewonnen präsentiert.
Es basiert also auf einer natürlichen Quelle, aber die Substanz selbst wird durch eine Isomerisierungsreaktion von Eugenol hergestellt.
Das bedeutet, dass das Endprodukt technisch gesehen ein natürlich gewonnener Aromastoff ist, aber nicht direkt als „reine Natur“ aus der Pflanze extrahiert wird.Wie es funktioniert
- Schritt 1: Fraktionierte Destillation Aus dem ätherischen Öl der Gewürznelke(Syzygium aromaticum) wird Eugenol durch fraktionierte Destillation isoliert. Dabei handelt es sich um einen physikalischen Trennungsprozess, bei dem natürliche Bestandteile auf der Grundlage ihres Siedepunkts aus dem Öl extrahiert werden.
- Schritt 2: Isomerisierung Das Eugenol wird dann durch eine Isomerisierungsreaktion chemisch in Isoeugenol umgewandelt. Bei diesem Prozess ändert sich die Molekularstruktur, aber die Molekularformel bleibt die gleiche.
Duftstoffgruppe und Duftcharakter
- Hauptgruppe: Würzig – wegen seines ausgeprägten nelkenartigen Geruchs.
- Untergruppe: Floral – weil es oft in blumigen Akkorden (Rose, Nelke) verwendet wird.
- Aroma: Süß-fruchtig, würzig, leicht nelkenartig, manchmal mit einem Hauch von Vanille.
- Verwendung: Basisnote in Parfüms, aber auch in Seifen, Kerzen und Lufterfrischern.
Anwendung in der Parfümerie
- Blumige Akkorde: Isoeugenol verstärkt die würzigen Facetten von Rose und Nelke.
- Würzige Parfums: Verleiht Tiefe und Wärme, oft in Kombination mit Zimt, Nelke oder Muskatnuss.
- Basisnote: Relativ stabil und bleibt in der Duftkomposition gut präsent.
- Dosierung: Wird in der Regel in niedrigen Konzentrationen (0,1-2%) verwendet, da es potente und allergieauslösende Eigenschaften hat.
IFRA-Beschränkungen (51. Änderung) - Isoeugenol
| IFRA-Klasse | Produkttyp | Max. Betriebsniveau (%) |
|---|---|---|
| 1 | Produkte für die Lippen | 0,0% |
| 2 | Produkte für die Achselhöhle | 0,006% |
| 3 | Produkte für Gesicht/Körper, die mit den Fingerspitzen aufgetragen werden | 0,12% |
| 4 | Feine Parfüms | 0,11% |
| 5A | Körperlotion (Hände/Handflächen, Leave-on) | 0,027% |
| 5B | Gesichtscreme (Hände/Handflächen, zum Auftragen) | 0,027% |
| 5C | Handcreme (Hände/Handflächen, zum Auftragen) | 0,027% |
| 5D | Babyprodukte (Hände/Handflächen, Leave-on) | 0,009% |
| 6 | Produkte zum Einnehmen/Lippenpflege | 0,0% |
| 7A | Abspülbare Haarprodukte mit Handkontakt | 0,22% |
| 7B | Leave-on-Haarprodukte mit Handkontakt | 0,22% |
| 8 | Produkte mit anogenitaler Exposition (z.B. Tampon) | 0,009% |
| 9 | Körperpflegeprodukte zum Abspülen | 0,21% |
| 10A | Produkte für den Haushalt | 0,21% |
| 10B | Haushaltssprays/Aerosole mit Handkontakt | 0,75% |
| 11A | Produkte mit Hautkontakt über inertes Substrat ohne UV-Belastung | 0,009% |
| 11B | Produkte mit Hautkontakt über inertes Substrat mit UV-Belichtung | 0,009% |
| 12 | Lufterfrischer ohne direkten Hautkontakt | 100% |
