Safranal (Givaudan) AC
Duft : Safranal wird vor allem für sein warmes, würziges und leicht süßes Duftprofil geschätzt
Duftgruppe : würzig
Duftstärke : stark – bis zu 65 Stunden auf Duftstreifen
Empfohlene Dosierung: 0,10 bis 2 %
CAS : 116-26-7
EINECS : 204-133-7

Der Duft von Safranal ist recht intensiv und reichhaltig, weshalb es normalerweise in kleinen Mengen verwendet wird, um die gewünschte Geruchswirkung zu erzielen, ohne die Mischung zu überwältigen.
Erstklassige Qualitätsprodukte
Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt
Lieferung ab Lager
Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.
Synonyme:
– 1,3-Cyclohexadien-1-carboxaldehyd, 2,6,6-Trimethyl-
– Dehydro Beta-Cyclocitral
– Safralan
– Safranal P (Givaudan)
Kommt natürlich vor in:
– Safran – Crocus sativus L. 60%
– Absinth Wermut – Artemisia absinthium 0,60%
– Lindenblüte – tilia cordata Mill. 0.05%
– Weihrauch – Boswellia frereana 0,01 %
Safranal wird in der Parfümindustrie häufig wegen seines charakteristischen und angenehmen Aromas verwendet.
Hier sind einige wichtige Eigenschaften des Aromas:
- Warm und würzig : Safranal hat einen warmen, würzigen Duft, der an das reiche Aroma von Safran erinnert. Diese Wärme verleiht den Düften, in denen sie verwendet wird, Tiefe und Komplexität.
- Leicht süß : Es verfügt außerdem über einen leicht süßen Unterton, der die würzigen Noten ausgleicht, was es zu einer vielseitigen Komponente in verschiedenen Duftkompositionen macht.
- Erdig und kräuterig : Neben der Wärme und Süße hat Safranal auch erdige und kräuterige Eigenschaften. Diese Eigenschaften tragen zum insgesamt einzigartigen und komplexen Aroma bei.
- Intensiv und reichhaltig : Der Duft von Safranal ist ziemlich intensiv und reichhaltig, was bedeutet, dass es normalerweise in kleinen Mengen verwendet wird, um den gewünschten Geruchseffekt zu erzielen, ohne die Mischung zu überwältigen.
Safranal wird in der Welt der Parfümeure hoch geschätzt, da es verschiedenen Duftkompositionen, insbesondere solchen mit orientalischen, holzigen und würzigen Aromen, eine einzigartige und raffinierte Note verleiht.
Hier sind einige der Möglichkeiten, wie Safranal in Parfüms verwendet wird:
- Duftkomponente : Safranal wird vor allem wegen seines warmen, würzigen und leicht süßen Duftprofils geschätzt. Es verleiht Parfümkompositionen Tiefe und Komplexität und ist daher eine beliebte Wahl für Luxusdüfte.
- Ergänzende Noten : Safranal lässt sich gut mit Inhaltsstoffen wie Suederol und Methyliononen kombinieren, die häufig zur Herstellung von Lederdüften verwendet werden. Es kann auch mit grünen, holzigen und würzigen Düften kombiniert werden, um interessante und einzigartige Düfte zu kreieren.
- Kopf- und Herznoten: Safranal kann sowohl in den Kopf- als auch in den Herznoten eines Duftes verwendet werden und sorgt für einen anfänglichen Schuss Wärme und Würze, der sich dann zu einem komplexeren und länger anhaltenden Duft entwickelt.
- Mischen : Safranal lässt sich gut mit anderen ätherischen Ölen und Duftkomponenten mischen, einschließlich blumiger, holziger und orientalischer Noten. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Parfümeuren, einzigartige und harmonische Duftprofile zu kreieren.
- Fixiermittel : Aufgrund seines starken und lang anhaltenden Aromas kann Safranal als Fixiermittel wirken und dabei helfen, den Duft anderer Duftkomponenten im Parfüm zu stabilisieren und zu verlängern.
- Signaturnoten : Aufgrund seines einzigartigen und erkennbaren Duftes wird Safranal häufig als Signaturbestandteil in hochwertigen Parfümen verwendet und verleiht ihnen so Besonderheit und Attraktivität.
Auch Safralein von Givaudan haben wir im Sortiment.
Safranal und Safralein sind beides Duftstoffe, die in der Parfümerie häufig verwendet werden, aber sie haben unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungszwecke:
- Safranal :
- Herkunft : Safranal ist ein natürlicher Bestandteil, der hauptsächlich im Safran (Crocus sativus) vorkommt, aber auch synthetisch hergestellt wird.
- Aromatisches Profil : Es hat einen warmen, würzigen und leicht süßen Duft, der an Safran erinnert. Es wird oft verwendet, um Düften Tiefe und Komplexität zu verleihen.
- Verwendung : Safranal wird in verschiedenen Duftkompositionen verwendet, insbesondere in orientalischen, holzigen und würzigen Parfümen. Aufgrund potenzieller allergener Eigenschaften unterliegt es jedoch strengen Vorschriften.
- Safralein :
- Herkunft : Safralein ist ein synthetischer Duftstoff und kommt in der Natur nicht vor.
- Aromatisches Profil : Es hat einen würzigen, ledrigen und leicht bitteren Geruch. Der Duft wird oft als an Wildleder und Tabak erinnernd beschrieben.
- Verwendung : Safralein wird häufig in Lederakkorden verwendet und kann sowohl femininen als auch maskulinen Düften eine energetische und luxuriöse Note verleihen.
Beide Verbindungen weisen safranähnliche Aspekte auf, wobei sich Safranal mehr auf die warmen und würzigen Nuancen des Safrans konzentriert, während Safralein eher ledrige und tabakähnliche Eigenschaften aufweist. Mit beiden lassen sich je nach gewünschtem Duftprofil einzigartige und raffinierte Duftkompositionen kreieren.
