Lavendel 40/42 standardisiertes EO

Das ätherische Lavendelöl 40/42 ist eine standardisierte Mischung verschiedener Lavendelsorten, die speziell für einen gleichbleibenden Duft und eine breite Anwendbarkeit in der Parfümerie, Kosmetik und Aromatherapie entwickelt wurde.
Zusammensetzung : Mischung aus Lavendelölen, standardisiert auf ca. 40 % Linalool und ca. 42 % Linalylacetat
Botanischer Ursprung:
Lavandula angustifolia und Lavandula hybrida
Herkunft : Frankreich
Farbe : hellgelb bis farblos
Duftprofil : zart blumig, frisch, leicht würzig – typischer Lavendel, aber stabiler als reine Sorten.
Duftgruppe : Aromatisch/würzig/blumig
CAS: 8000-28-0

 

Artikelnummer: EOLAV4042 Kategorien: , Tags: , , , ,

Ab  2,49 incl. btw

Erstklassige Qualitätsprodukte

Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt

Lieferung ab Lager

Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.

Das standardisierte ätherische Lavendelöl 40/42 ist aufgrund seines konsistenten Duftprofils , seiner hohen Stabilität und seiner vielseitigen Anwendbarkeit eine der am häufigsten verwendeten Lavendelsorten in der Parfümerie.

Vorteile von standardisiertem Lavendelöl

  • Gleichbleibender Duft – ideal für die gewerbliche Produktion
  • Sanft zur Haut – geeignet für Leave-on-Produkte
  • Beruhigende Wirkung – beliebt in der Aromatherapie und bei Schlafmitteln

 

Verwendung in der Parfümerie

Duftnote & Duftgruppe

  • Duftnote : Herznote
  • Duftgruppe : Aromatisch / Blumig
  • Duftprofil : Frisch, weich blumig, leicht würzig mit beruhigendem Unterton

Anwendung in Duftkompositionen

  • Top-Kombinationen : Bergamotte, Zitrone, Petitgrain – für einen frischen Auftakt
  • Herzkombinationen : Geranie, Rose, Salbei – verstärkt den floralen Charakter
  • Basiskombinationen : Zedernholz, Patchouli, Tonkabohne – für Tiefe und Fixierung

Rolle in Parfums

  • Unisex- und Wellness-Düfte : Lavendel 40/42 wird in beruhigenden Mischungen geliebt
  • Baby- & hautfreundliche Parfums : Durch den geringen Kampfergehalt auch für empfindliche Haut geeignet
  • Seife & Körperpflege : Aufgrund der Duftkonsistenz ideal für die gewerbliche Produktion

 

Vorteile für Parfümeure

  • Standardisiertes Aroma – keine Chargenschwankungen
  • Lässt sich gut mischen – harmoniert mit Zitrusfrüchten, Holz und Gewürzen
  • Preiswert & vielseitig – vom Nischenparfüm bis zur Massenproduktion

Lavendel 40/42 ist nicht das komplexeste Lavendelöl, aber das zuverlässigste.
Perfekt für Parfümeure, die Duftkonsistenz und Hautverträglichkeit kombinieren möchten.

Vergleich der ätherischen Lavendelölsorten

Typ Lavendel Botanischer Name Herkunft Duftprofil Anwendung Einzelheiten
Lavendel 40/42 Lavandula spp. (Mischung) Verschiedenes Zart blumig, frisch, beständig Parfümerie, Seife, Kosmetik Standardisiert auf Linalool/Linalylacetat
Mont Blanc Lavendel Lavandula angustifolia Frankreich (Alpen) Frisch, leicht würzig, elegant Natürliche Parfums, Hautpflege Hochgebirgsqualität, reines Aroma
Himalaya-Lavendel Lavandula angustifolia Nepal / Himalaya Frisch, klar, leicht schärfer Aromatherapie, wohltuende Mischungen Wächst in großer Höhe, wild geerntet
Bulgarischer Lavendel Lavandula angustifolia Bulgarien Süß, blumig, weich Luxusparfums, Hautpflegeprodukte Sehr beliebt in der Nischenparfümerie
Speiklavendel (Spica) Lavandula latifolia Spanien / Frankreich Kampferartig, frisch, medizinisch Sportmischungen, Atemwege, Muskelöl Hoher Kampfergehalt, nicht für Babyprodukte
Grüner Lavendel Absolue Lavandula hybrida (absolut) Unbekannt Intensiv grün, würzig, aromatisch Parfüms, Duftakzente, Nischendüfte Absolute – konzentriert und kraftvoll

Zusammenfassung

  • Am blumigsten und sanftesten : Bulgarischer Lavendel
  • Am frischesten und beständigsten : Lavendel 40/42
  • Am heilsamsten : Speiklavendel
  • Am spezifischsten und intensivsten : Grünes Lavendel-Absolue
  • Am reinsten und bergigsten : Mont Blanc und Himalaya-Lavendel

Verwandte Produkte