

Kampfer weiß EO
Botanischer Name: Cinnamomum camphora
Herkunft : Indonesien
Pflanzenteil : Holz und Wurzeln
Extraktionsmethode : Wasserdampfdestillation
Duftprofil : Frisch, medizinisch, eukalyptusartig, leicht holzig
CAS : 8008-51-3
Farbe : klar bis hellgelb
Konsistenz : dünn, flüchtig
Frisches, heilsames und aufhellendes weißes Kampferöl eröffnet Parfums mit einer kühlen, aromatischen Kopfnote, die Vitalität ausstrahlt.
Erstklassige Qualitätsprodukte
Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt
Lieferung ab Lager
Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.
Das ätherische Öl des weißen Kampfers ( Cinnamomum camphora , weißer Kampfer) wird in der Parfümerie als frische, medizinisch-holzige Kopfnote mit funktionellen Eigenschaften verwendet.
Obwohl er weniger verbreitet ist als Minze oder Eukalyptus, bietet weißer Kampfer ein einzigartiges Dufterlebnis und technische Vorteile bei bestimmten Duftarten.
Verwendung von weißem Kampferöl in der Parfümerie
Geruchstechnisches Profil
Merkmal Beschreibung Duftnote Kopfnote – eröffnet den Duft mit Frische und Helligkeit Dufttyp Frisch, medizinisch, eukalyptusartig, leicht holzig Duftintensität Mittel bis stark Verdunstung Schnell – flüchtig, verschwindet innerhalb von 15–30 Minuten Anwendung in der Duftstruktur
Kopfnoten Herznoten Basisnoten Weißer Kampfer, Eukalyptus, Rosmarin Lavendel, Geranie, Salbei Zedernholz, Vetiver, Moschus
- Aromatische Parfums : Für frische, würzige Kompositionen
- Sportdüfte & funktionelle Parfums : Stimulierend und atemunterstützend
- Unisex- und Nischenparfums : Für einen sauberen, medizinischen Akzent
Technisches Verhalten in der Formel
Merkmal Details Kompatibilität Lässt sich gut mit Alkohol und anderen ätherischen Ölen mischen Dosierung 0,1–0,5 % in Eau de Toilette oder Parfümkonzentration Fixierkapazität Niedrig – kombinieren Sie mit Fixiermitteln wie Benzoe Hautverträglichkeit Nur verdünnt anwenden – neuroaktiver Wirkstoff Weißes Kampferöl verleiht Parfums einen strahlenden, erfrischenden Auftakt , insbesondere in Mischungen, die Vitalität und Reinheit ausstrahlen sollen.
Es ist technisch als Duftverstärker und zur Unterstützung der Atemwege nützlich, erfordert jedoch aufgrund seines starken Charakters eine sorgfältige Dosierung .
Produktspezifikation – Ätherisches Weißkampferöl
Besonderheit | Wert/Beschreibung |
---|---|
Produktname | Ätherisches Öl aus weißem Kampfer |
CAS-Nummer | 8008-51-3 |
Andere Kennung | Cinnamomum camphora Holzöl |
Zolltarifnummer (HS-Code) | 3301.29.41 (indikativ für ätherische Öle) |
Aussehen (Zustand) | Flüssig |
Aussehen (Farbe) | Klar bis hellgelb |
Geruch | Frisch, medizinisch, eukalyptusartig, leicht holzig |
Spezifisches Gewicht bei 20 °C | ± 0,870 – 0,910 |
Brechungsindex bei 20 °C | ± 1.460 – 1.475 |
Optische Drehung | +5° bis +15° |
Flammpunkt | ± 65 °C |
Schmelzpunkt | Nicht zutreffend (flüssiges Öl) |
Siedepunkt | ± 204–210 °C |
Dampfdruck | Niedrig – flüchtig, verdunstet schnell bei Raumtemperatur |
Allergenübersicht – Cinnamomum camphora (Weißes Kampferöl)
Stoffname | CAS-Nummer(n) | EG-Nummer(n) | Konzentration (%) |
---|---|---|---|
Alpha-Terpinen | 99-86-5 | 202-795-1 | 2.5% |
Kampfer | 76-22-2, 21368-68-3, 464-49-3, 464-48-2 | 200-945-0, 244-350-4, 207-355-2, 207-354-7 | 1% |
Limonen | 138-86-3, 7705-14-8, 5989-54-8, 5989-27-5 | 227-815-6, 227-813-5, 205-341-0, 231-732-0 | 1% |
Linalool | 78-70-6 | 201-134-4 | 26% |
Pinen | 80-56-8, 7785-70-8, 127-91-3, 18172-67-3 | 201-291-9, 232-087-8, 204-872-5, 242-060-2 | 11.7% + 0.4% |
Terpineol | 8000-41-7, 98-55-5, 138-87-4, 586-81-2 | Sonstiges (nicht vollständig spezifiziert) | Nicht angegeben |
Terpinolen | 586-62-9, andere: 232-268-1, 202-680-6, 205-342-6, 209-584-3 | 209-578-0 | 1% |
Kommentare
- Linalool und Limonen sind bekannte Duftstoffallergene und müssen in Konzentrationen auf dem Etikett aufgeführt werden> 0,001 % in Leave-on-Produkten (gemäß EU-Kosmetikverordnung).
- Kampfer ist neuroaktiv und sollte in Kosmetika nur in geringen Konzentrationen verwendet werden.
- Pinen und Terpineol tragen zum frischen, holzigen Charakter des Öls bei, können bei empfindlichen Personen aber auch Hautreaktionen hervorrufen.