

Farnesol Special (Symrise) AC
CAS-Nummer: 4602-84-0
INCI-Bezeichnung: Farnesol (3,7,11-Trimethyl-2,6,10-dodecatrien-1-ol)
Aussehen: Klare bis hellgelbe Flüssigkeit, kann je nach Charge und ungefilterter Lieferung leicht trüb sein
Duft : Weicher, grüner Blumenduft mit Maiglöckchen-Facetten und einer subtilen Süße
Rolle: Parfümbaustein und Fixiermittel, das blumige Nuancen verstärkt und Substanz verleiht; bekannt als Deodorant/antimikrobieller Inhaltsstoff in kosmetischen Formulierungen
Duftstärke: mild bis mittel auf Löschpapier, aber wirksam in der Formel aufgrund der Substantivität und Hautbindung
Diffusion: gute Hautdiffusion und langanhaltende Präsenz dank lipophiler Substantivität
Dufthaltigkeit auf der Haut: länger als viele Monoterpen-Düfte aufgrund besserer Hautbindung und geringerer Flüchtigkeit
Anwendungen: Parfüms (EDP/EDT), Aftershaves, Körperpflege, Shampoo und Rinse-off-Produkte
Empfohlene Konzentration in der Parfümerie: typischerweise 0,1 % – 5 %, abhängig von der Rolle (Akzent versus strukturelle Substantivität)
Farnesol verstärkt weiße Blumenakkorde mit einer frischen Maiglöckchen-Nuance und verlängert die Haltbarkeit des Duftes auf der Haut.
Erstklassige Qualitätsprodukte
Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt
Lieferung ab Lager
Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.
Farnesol ist ein grüner, blumiger Aromaalkohol mit typischen Maiglöckchen-/Linden-Akzenten, der als Duftverstärker, Duftverstärker und Diffusionsverstärker in Duftformeln verwendet wird.
Duftprofil
- grüne, frische Kopfnoten, die in Richtung sanfter Blumigkeit gehen;
- blumiges Herz mit typischer Linden-/Maiglöckchen-Nuance;
- Untertöne von leichter Zitrussüße und weicher, hautähnlicher Substanz, die den Duft länger auf der Haut halten.
Farnesol verleiht eine elegante, diffuse Blumennote, ohne zu pudrig oder zu scharf zu werden.
Verwendung in der Parfümerie
- Funktion: Verstärker von weißen Blüten- und Maiglöckchen-Akkorden; Verstärker der mittleren bis basischen Noten, der Wärme und hautähnliche Substanz verleiht.
- Wirkung: Mildert scharfe Aldehyde, erhöht die Substanzstärke auf der Haut und verleiht eine klare Maiglöckchen-Nuance.
- Typische Akkorde: Maiglöckchen, Linde, Jasmin, aldehydische Blumenkompositionen, weiche Chypre-Noten und einige orientalische Noten.
- Kombinationen: Lässt sich gut mit Aldehyden, linaloolreichen Noten, Benzylacetat, Iononen und hellen Hölzern mischen, um Blumennoten zu fixieren.
- Empfohlene Konzentration im Parfüm: 0,1 % – 5 %, je nach Funktion; oft niedrig als subtiler Highlighter, höher als Strukturelement.
- Tipps zur Formulierung: Fügen Sie es der mittleren Mischung hinzu; in sehr offenen Formeln kann es zu Oxidation kommen. Ziehen Sie daher eine Verpackung mit Antioxidantien oder Schutz in Betracht.
Verwendung in Kosmetika
- Funktion: Duftstoffkomponente, Geruchsmaskierungsmittel und Geruchsstabilisator; antimikrobielle Nebenwirkung kann Formulierungen unterstützen.
- Produkttypen: Eau de Parfum, Eau de Toilette, Aftershave, Körpersprays, Deodorants, Lotionen, Shampoos und Spülungen.
- Vorteile: Verstärkt das Blumenerlebnis ohne Puderigkeit; verbessert die Dufthaltbarkeit auf der Haut und in Produkten.
- Überlegungen zur Formel: Die Löslichkeit in Alkohol und Ölen ist gut; die Konzentrationen für abspülbare Produkte sind normalerweise niedriger als bei Leave-on-Produkten.