

Lilyflore® (Firmenich) AC
CAS-Nr.: 285977‑85‑7
Aussehen : Klare, farblose bis hellgelbe Flüssigkeit
Duft : hat einen hellen, frischen Blumencharakter mit ausgeprägten Maiglöckchen-Akzenten, subtilen grünen Noten und einem transparenten, leicht aquatischen Unterton. Es verleiht Blumenkompositionen einen natürlichen Schwung und ein klares, modernes Aussehen.
Lilyflore® ist ein raffinierter, grün-blumiger Rohstoff, der lebendige Maiglöckchen-/Maiglöckchen-Aspekte mit einer klaren, natürlichen Blumennote liefert.
Erstklassige Qualitätsprodukte
Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt
Lieferung ab Lager
Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.
Duftprofil: Frische, grüne Kopfnoten öffnen sich zu einer hellen, zarten floralen Herznote mit erkennbaren Maiglöckchen-/Linden-Nuancen; subtile, natürliche Süße und ein weicher, fast hautartiger Abgang verleihen ihm Volumen und Substanz; die Pudrige ist gering, der Eindruck bleibt bei floralen Kompositionen sauber und transparent.
Lilyflore® gehört zur Gruppe der Blumendüfte , mit besonderem Schwerpunkt auf der Untergattung Maiglöckchen (Muguet) .
- Untergruppe: grün-floral / transparent-floral
- Charakter: frisch, klar, blumig mit grünen und aquatischen Facetten
- Typische Anwendung: Aufbau weißer Blumenakkorde, insbesondere in modernen Maiglöckchen-, Linden- und Sonnenlilie-Kompositionen
Rolle in Kompositionen und Anwendungen
- Rolle: Mitteltonverstärker für weiße Blumenakkorde, insbesondere Maiglöckchen/Muguet; wird verwendet, um realistische Blumennoten und ein auffallendes Bouquet zu erzeugen.
- Typische Anwendungen: Eau de Parfum, Eau de Toilette, Körperpflege (Leave-on), Dusch- und Abspülprodukte sowie Formulierungen, bei denen eine klare, nicht pudrige Blumennote erwünscht ist.
- Kombinationen: Funktioniert gut mit Aldehyden, linaloolreichen Noten, Jasmin, Neroli, hellen Hölzern und einigen Iononen, um Tiefe und Halt zu verleihen.
Duftstärke, Diffusion und empfohlene Konzentration
- Duftstärke: mild bis mittel auf Löschblatt; wirksam in der Formel durch stärkende Wirkung.
- Diffusion: Gute Diffusion; sorgt für Klarheit und trägt blumige Ober-/Mitteltöne weit in den Raum.
- Empfohlene Konzentration: 0,1 % – 3 % in edlen Düften; 0,01 % – 0,5 % in Kosmetik- und Abspülanwendungen; je nach gewünschter Intensität und Gesamtformulierung anpassen.
Verwendung in der Parfümerie
- Funktionale Verwendung: Wird als Charakterverstärker verwendet, um natürliche Maiglöckchen-/Lindennoten nachzubilden, ohne auf zarte natürliche Extrakte zurückzugreifen; verbessert die Substanz und die Beständigkeit des Bouquets in der Mitte der Komposition.
- Formulierungsstrategien: Fügen Sie eine mittlere Mischung hinzu; kombinieren Sie mit sanften Fixiermitteln oder niedrigen Konzentrationen halbsynthetischer Ionone für pudrigere oder orrisartigere Empfindungen, falls gewünscht; verstärken Sie in aldehydischen Blumenkompositionen die Frische ohne harte Kanten.
Allergenliste Lilyflore® 955210
Allergene | CAS-Nr. | Direkte Addition | Indirekter Nat/Synth | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Alpha-Isomethyl-Ionon | 127515----- | - | - | - |
Amyl Cinnamal | 122-40-7 | - | - | - |
Amyl-Zimtalkohol | 101-85-9 | - | - | - |
Anisalkohol | 105-13-5 | - | - | - |
Benzylalkohol | 100-51-6 | - | - | - |
Benzylbenzoat | 120-51-4 | - | - | - |
Benzylcinnamat | 103-41-3 | - | - | - |
Benzylsalicylat | 118-58-1 | - | - | - |
Butylphenyl Methylpropional | 80-54-6 | 1 | - | - |
Zimt | 104-55-2 | - | - | - |
Zimtalkohol | 104-54-1 | - | - | - |
Citral | 5392-40-5 / 141-27-5 / 106-26-3 | - | - | - |
Citronellol | 106-22-9 / 26489-03-0 / 111-61-9 / 7540-51-4 | - | - | - |
Cumarin | 91-64-5 | - | - | - |
Eugenol | 97-53-0 | - | - | - |
Evernia Furfuracea (Baummoos)-Extrakt | 90028-67-4 | - | - | - |
Evernia Prunastri (Eichenmoos)-Extrakt | 90028-68-5 | - | - | - |
Farnesol | 4602-84-0 | - | - | - |
Geraniol | 106-24-1 | - | - | - |
Hexylzimt | 101-86-0 | - | - | - |
Hydroxycitronellal | 107-75-5 | - | - | - |
Hydroxyisohexyl-3-&4-Cyclohexencarboxaldehyd (HMPCC) | 514-10-8 / 31906-44-6 | 1, 2 | - | - |
Hydroxyisohexyl-3-Cyclohexencarboxaldehyd | 31906-44-6 | 1 | - | - |
Isoeugenol | 97-54-1 / 593-26-8 / 591-28-6 | - | - | - |
Limonen | 138-86-3 / 7705-14-8 / 5989-27-5 / 5989-54-8 | - | - | - |
Linalool | 78-70-6 | - | - | - |
Methyl-2-octynoat | 111-12-6 | - | - | - |
Erläuterungen
- Ein Strich (-) bedeutet, dass die Substanz analytisch nicht nachweisbar ist (< 1 ppm).
- Die angegebenen Werte sind berechnete Konzentrationen und ersetzen nicht die chromatographische Quantifizierung an einzelnen Chargen.
- Mit Fußnote 1 oder 2 gekennzeichnete Stoffe beziehen sich auf Einträge in Anhang II/III der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und auf im Ausgangsmaterial angegebene kommerzielle Qualitätsspezifikationen.
IFRA-Konformität und maximale Nutzungsgrade (IFRA 51)
IFRA-Kategorie | Produkttyp (IFRA 51) | Max. Auslastung |
---|---|---|
1 | Auf die Lippen aufgetragene Produkte | Nicht zulässig |
2 | Produkte zur Anwendung in den Achselhöhlen | Keine Einschränkung |
3 | Produkte, die mit den Fingerspitzen auf Gesicht/Körper aufgetragen werden | Keine Einschränkung |
4 | Produkte rund um edle Düfte | Keine Einschränkung |
5A | Körperlotionprodukte, die mit den Händen (Handflächen) auf den Körper aufgetragen werden, hauptsächlich Leave-on | Keine Einschränkung |
5B | Feuchtigkeitspflegeprodukte für das Gesicht, die mit den Händen (Handflächen) auf das Gesicht aufgetragen werden, hauptsächlich zum Aufbewahren | Keine Einschränkung |
5C | Handcremeprodukte, die mit den Händen (Handflächen) auf die Hände aufgetragen werden, vorwiegend Leave-on | Keine Einschränkung |
5D | Babycremes, Babyöle und Babytalk | Keine Einschränkung |
6 | Produkte mit Kontakt mit Mund und Lippen | Nicht zulässig |
7A | Ausspülbare Produkte, die mit etwas Handkontakt auf das Haar aufgetragen werden | Keine Einschränkung |
7B | Leave-on-Produkte werden mit etwas Handkontakt auf das Haar aufgetragen | Keine Einschränkung |
8 | Produkte mit erheblicher anogenitaler Exposition | Keine Einschränkung |
9 | Produkte mit Körper- und Handkontakt, vorwiegend abspülbar | Keine Einschränkung |
10A | Haushaltspflegeprodukte mit überwiegendem Handkontakt | Keine Einschränkung |
10B | Haushaltspflegeprodukte mit überwiegendem Handkontakt, einschließlich Aerosol-/Sprayprodukte (mit potenziellem Hautkontakt, wenn sie nicht auf der Haut verbleiben) | Keine Einschränkung |