Dodecyl Nitrile (Clonal)
CAS : 2437-25-4
Duftprofil : Trockene Zitrusfrüchte, Orangenschale, metallisch, würzig, mit einem subtilen wachsartigen und rosigen Unterton
Aussehen : Klare Flüssigkeit von farblos bis hellgelb/orange
Duftstärke : mittel
Duftdauer : 240 Stunden auf dem Duftstreifen
Duftgruppe : Zitrus-Metallic
Molekularformel : C₁₂H₂₃N
Synonyme : Lauronitril; Klonal (IFF); Mandaryl; Aldinyl 3881 (Synarome); Undecylcyanid (veralteter Name)
Erstklassige Qualitätsprodukte
Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt
Lieferung ab Lager
Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.
Was ist Dodecyl nitrile?
Ein Nitril mit 12 Kohlenstoffatomen und langer Kette, das einen metallischen, zitronigen und würzigen Geruch hat. In der Parfümerie wird aufgrund der Wiedererkennbarkeit und Geruchsassoziation meist der Name Dodecylnitril verwendet.
- Chemische Struktur : Es handelt sich um eine Nitrilverbindung mit einer langen Kohlenstoffkette (12 Kohlenstoffatome), die ihm einen weichen, hautähnlichen Duft verleiht.
- Duftcharakter : Dodecylnitril ist für seinen metallischen, moschusartigen und hautähnlichen Duft bekannt, der oft als synthetisch, aber dennoch warm und sinnlich beschrieben wird.
- Anwendung : Wird in der modernen Parfümerie häufig verwendet, um einen sauberen, abstrakten und manchmal leicht schweißtreibenden Effekt zu erzielen – insbesondere bei Nischendüften oder in der Avantgarde-Parfümerie.
In Parfüms
Dodecylnitril wird häufig kombiniert mit:
- Aldehyde für einen frischen, spritzigen Auftakt
- Moschusnoten für eine weiche, hautähnliche Basis
- Grüne oder Zitrusnoten zum Ausgleich des metallischen Charakters
Duftanwendung
- Dufttyp : Zitrusartig, mit metallischem und würzigem Unterton .
- Verwendung : Wird als Duftstoffverteiler in Seifenparfums und als Modifikator für Kopfnoten verwendet, insbesondere wenn Aldehyde, Holznoten oder grüne Noten dominieren.
- Nicht zu verwechseln mit : Dodecanal (Aldehyd C-12) , das ein anderes Geruchsprofil hat
Dodecylnitril unterscheidet sich von anderen Nitrilen vor allem durch seine lange Kohlenstoffkette und sein spezifisches Duftprofil, wodurch es sich besonders für den Einsatz in der Parfümerie eignet.
Strukturelle Unterschiede
- Dodecylnitril hat eine C12-Kette (12 Kohlenstoffatome), die ihm einen fettigen, wachsartigen und hautähnlichen Geruch verleiht.
- Kürzere Nitrile wie Acetonitril (C2) oder Butyronitril (C4) sind viel flüchtiger und haben einen schärferen, chemischeren Geruch – oft nicht für die Parfümerie geeignet.
- Längere Ketten wie Octanitril (C8) oder Lauronitril (C12, dasselbe wie Dodecylnitril) haben einen weicheren, moschusartigeren Geruch.
Duftunterschiede
Nitril Kohlenstoffkette Duftprofil Verwendung in der Parfümerie Acetonitril C2 Scharf, ätherisch Industriell, kein Geruch Butyronitril C4 Leicht fruchtig, chemisch Beschränkt Benzonitril Aromatisch Bitter, mandelartig Spezifische Nischendüfte Dodecylnitril C12 Zitronig, metallisch, hautähnlich Vielseitig einsetzbar
