Muskatnuss CO2-Extrakt
Muskatnuss CO2-Extrakt (superkritisch)
Botanischer Name / INCI: Myristica fragrans (Seed) Extrakt;
Typische Farbe/Geruch: Dunkel bernsteinfarben/bräunlich, zähflüssig; Aroma warm, würzig, nussig, balsamisch, holzig.
CAS: 84082-68-8
Anwendungen: Parfümerie (orientalisch, Gourmand, Gewürzakkorde), Raumduft, technische Düfte
Empfohlene Dosierungen: Beginnen Sie mit sehr niedrigen Prozentsätzen: 0,05-0,5% in Parfümverbindungen; in Raumdüften/Ambientien: 0,1-1% je nach Matrix und gewünschter Beständigkeit.
Kompatibilität: mischt sich gut mit Amber, Vanille, Moschus, Holzakzenten und fruchtigen/oberen Noten
„Warme Würze mit langem Atem.“
Erstklassige Qualitätsprodukte
Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt
Lieferung ab Lager
Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.
Muskatnuss CO2-Extrakt ist warm, würzig und nussig mit einer reichhaltigen, balsamischen Basis und scharfen, stechenden Kopfnoten.
Die überkritische CO2-Technik fängt die flüchtigen Terpen-Top-Noten sowie die schwereren, fixierenden harzigen und phenylpropanoiden Fraktionen ein, wodurch der Extrakt in den Kompositionen voll, komplex und lang anhaltend wirkt.
Duftprofil
- Eröffnung: hell, frisch-würzig; dominante scharfe, pfeffrige und harzige Facetten aufgrund der hohen Sabinen- und Pinenanteile.
- Herz: nussig, warm und leicht süß; würzige Nuancen der Terpenfamilie und eine sanfte Holzigkeit.
- Basis: balsamisch, leicht rauchig und lang anhaltend; aromatische Phenylpropanoide (Elemicin, Myristicin) und schwerere Sesquiterpene verleihen Körper und Fixierung.
- Tonalität: warm-würzig → nussig → bernsteinfarben/balsamisch; die CO2-Variante ist voller und ’schwerer‘ als das gedämpfte Öl, mit besserem Halt und Tiefe.
- Sensorische Highlights: Würzigkeit mit einer warmen Herznote; gute Körperausdehnung von Gourmand- und orientalischen Kompositionen; nicht zu blumig oder fruchtig, sondern unterstreicht und umrahmt fruchtige und süße Noten.
Empfohlene Anfangsdosis:
- Feinparfümerie (EDP/Parfum): Beginnen Sie mit 0,05-0,5% in der Mischung; passen Sie sie an die gewünschte Intensität an.
- Hausgerüche/Umgebung: 0,1-1% je nach Trägerstoff und gewünschter Zähigkeit.
Kombinierte Partner
- Amber: Labdanum, Ambroxan, Cetalox – stärkt die Basis und verleiht Wärme.
- Vanille/Gourmand: Vanillin, Ethylvanillin – erweicht und macht Gourmand-Profile reicher.
- Moschus: Moschuskonus, Galaxolid – verleiht hautnahe Wärme und verlängert die Sillage.
- Holzige Noten: Sandelholz, Zedernholz, Iso E Super – unterstreicht die balsamische und holzige Seite.
- Kopfnoten: Bergamotte, Grapefruit, Apfelsäureester – verleihen dem Auftakt einen frischen Schwung.
Kompatibilitätstabelle – Muskatnuss CO2-Extrakt
Typ der Notiz Typische Partner Warum es funktioniert Tipps für die Verwendung Bernstein Labdanum; Ambroxan; Ambrofix; Cetalox Fügt Wärme und balsamische Tiefe hinzu; verstärkt die Bassnoten Verwendung als Basisverstärker; 0,05-0,3% in Parfüms Vanille Vanillin; Ethylvanillin; Vanille-Oleoresin Sanfte Süße rundet die Schärfe ab; gibt dem Gourmand Körper Beginnen Sie niedrig; balancieren Sie mit leichten Zitrusfrüchten für Frische Moschus Muscone; Galaxolide; Cashmeran Weicher, hautähnlicher Moschus mit Wärme und Halt; verlängert die Sillage Kombinieren Sie für intime Wärme Holz-Akzente Zedernholz; Sandelholz; Iso E Super usw. Holztöne verstärken die balsamische, harzige Seite Fügen Sie nach und nach Fruchtig / Kopfnoten Bergamotte; Grapefruit; Apfel-Ester Frische Fruchtigkeit kontrastiert warme Würzigkeit; verbessert den Auftakt Verwenden Sie flüchtigere Kopfnoten (0,5-3%), um die Öffnung zu erhöhen.
Hauptbestandteile (Muskatnuss CO2-Extrakt)
| Rang | Bestandteil | Konzentrationsbereich |
|---|---|---|
| 1 | Sabinene | 42.0-57.0% |
| 2 | β-Pinen | 7.8-12.1% |
| 3 | α-Pinen | 1.6-12.6% |
| 4 | Terpinen-4-ol | 3.0-6.4% |
| 5 | γ-Terpinen | 1.7-4.7% |
| 6 | (β)-Limonen | 2.9-4.4% |
| 7 | α-Terpinen | 0.8-4.2% |
| 8 | β-Myrcene | 2.2-3.4% |
Muskatnuss CO2-Extrakt (superkritisch) - was ist das?
Ein Muskatnuss-CO2-Extrakt (superkritisch) ist ein konzentrierter Aroma- und Geschmacksextrakt, der aus dem Samenkern von Myristica fragrans unter Verwendung von superkritischem Kohlendioxid (CO2) als Lösungsmittel gewonnen wird. Die Technik erzeugt einen aromareichen, lösungsmittelfreien Extrakt, der mehr der hitzeempfindlichen und lipophilen Bestandteile bewahrt als die Wasserdampfdestillation.
Kurzer technischer Überblick über die superkritische CO2-Extraktion
- CO2 wird unter hohem Druck und kontrollierter Temperatur in einen überkritischen Zustand (zwischen Gas und Flüssigkeit) gebracht, wodurch es für fettlösliche Aromaten löslich wird.
- Indem Sie Druck und Temperatur variieren, können Sie selektiv verschiedene Fraktionen extrahieren (leichtere flüchtige Bestandteile zuerst, schwerere harzige Bestandteile später).
- Nach der Extraktion wird der Druck reduziert, das CO2 verdampft und hinterlässt eine reine, lösungsmittelfreie Extraktfraktion.
Das ist anders und oft wünschenswert
- Aromatische Vollständigkeit: enthält mehr der thermolabilen und hochmolekularen Komponenten (balsamische, harzige und fixierende Facetten) als Dampföl.
- Reinheit: keine Rückstände organischer Lösungsmittel; CO2 verdampft vollständig.
- Selektivität: Produzenten können "fraktionieren", um ein leichteres oder schwereres Geschmacks-/Geruchsprofil zu erzeugen.
- Farbe/Konsistenz: in der Regel dunkler, zähflüssiger und visuell dichter als ätherische Öle.
Typische Zusammensetzung und Geruchsprofil
- Hauptbestandteile: Terpene und Sesquiterpene (z.B. Sabinen, Limonen), Phenylpropanoide und aromatische Ester; schwerere, harzige und warm-würzige Moleküle verleihen Körper und fixierenden Charakter.
- Geruchsprofil: warm, würzig, nussig, leicht balsamisch und holzig; die CO2-Version ist oft voller, reichhaltiger und länger anhaltend als Dampföl.
Anwendungen und Formulierungstipps
- Verwenden Sie ihn in Parfüms für pflanzliche, orientalische und gourmandige Akzente und in Hausparfüms für Tiefe und Beständigkeit.
- Beginnen Sie die Formulierungen mit niedrigen Prozentsätzen; CO2-Extrakte sind konzentriert und wirksam.
- Hinweis zur Kompatibilität: mischen Sie es gut mit flüchtigen Estern, Aldehyden und Fixiermitteln (Moschus, Amber), um es auszugleichen.
Muskatnuss CO₂‑Extrakt und Muskatnuss‑Ätherisches Öl stammen beide von Myristica fragrans, unterscheiden sich jedoch deutlich in Extraktionsmethode, Zusammensetzung und Duftprofil. Das CO₂‑Extrakt ist voller, komplexer und enthält auch schwerere, nicht‑flüchtige Bestandteile, während das ätherische Öl leichter ist und sich stärker auf Kopfnoten konzentriert.
Extraktionsmethode
- Ätherisches Öl (EO): gewonnen durch Wasserdampfdestillation. Dabei werden nur die flüchtigen, dampftragbaren Moleküle extrahiert.
- CO₂‑Extrakt: gewonnen durch superkritische CO₂‑Extraktion. Dieses Verfahren extrahiert sowohl flüchtige als auch schwerere lipophile Moleküle aus der Muskatnuss – ganz ohne Lösungsmittelrückstände.
Zusammensetzung
- Ätherisches Öl: reich an Monoterpenen wie Sabinen, α‑ und β‑Pinen, Limonen. Das Duftprofil ist frisch, würzig und leicht scharf.
- CO₂‑Extrakt: enthält neben den genannten Terpenen auch Phenylpropanoide und aromatische Ether (Elemicin, Myristicin, Safrol, Methyleugenol). Dadurch wirkt es voller, balsamischer und fixierender.
Duftprofil
- EO: hell, frisch‑würzig, flüchtig; besser geeignet für Kopf‑ und Herznoten.
- CO₂: warm, nussig, balsamisch, mit längerer Haltbarkeit; ideal für Basisnoten und Fixierung.
Verwendung in der Parfümerie
Ätherisches Öl:
- Verleiht der Kopfnote eine frische, würzige Note.
- Gut geeignet für leichte Gewürz‑ und Zitruskompositionen.
CO₂‑Extrakt:
- Verleiht orientalischen, gourmand‑ und amberartigen Akkorden Körper und Tiefe.
- Wirkt als Fixativ und verlängert die Duftspur (Sillage).
- Oft intensiver, daher niedrigere Dosierung empfohlen.
CO₂‑Extrakte sind meist teurer, liefern aber ein naturgetreueres Aroma, das näher an der echten Gewürzquelle liegt. Ätherisches Öl ist traditionell und weit verbreitet, enthält jedoch nicht die schwereren, charaktervollen Moleküle. CO₂‑Extrakte sind besonders beliebt in der Nischenparfümerie und hochwertigen Aromatherapie.
Zusammenfassung
Verwenden Sie ätherisches Öl für frische Würze und Kopfnoten; wählen Sie CO₂‑Extrakt für Wärme, Tiefe und Fixierung. Gemeinsam verleihen sie einem Parfum sowohl einen funkelnden Auftakt als auch eine reiche, langanhaltende Basis.
