Orris – Iriswurzel (EO)
Botanischer Name : Iris germanica l. Florentina-Wurzel
Reines ätherisches Öl
Synonyme: Iriswurzel
Duftgruppe : blumig
Duftbeschreibung : Pudrig, blumig, grün-holzig, erinnert an Veilchen mit leichten Holznoten
CAS : 90045-89-9
Extraktionsmethode : Wasserdampfdestillation der Wurzeln
Hier sind die wichtigsten Dufteigenschaften:
- Puderig : Ein weicher, pudriger Duft, der an Veilchen und pudrige Kosmetik erinnert.
- Blumig : Ein zarter und eleganter Blumenduft, der oft mit Schwertlilienblüten verglichen wird.
- Erdig : Ein subtiler erdiger Unterton, der den Duft komplexer und reicher macht.
- Süß : Eine leichte Süße, die zum raffinierten Duft beiträgt.
Erstklassige Qualitätsprodukte
Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt
Lieferung ab Lager
Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.
Das ätherische Wurzelöl der Iris Germanica L. Florentina, auch als Iriswurzelöl bekannt, wird in der Parfümerie wegen seines pudrigen, weichen und blumigen Duftes hoch geschätzt.
Hier sind einige häufige Verwendungszwecke:
- Herznote : Wird oft als Herznote in Parfümen verwendet und sorgt für einen zarten und eleganten Blumenduft.
- Fixiermittel : Iriswurzelöl wirkt als Fixiermittel und hilft, die Stabilität und Lebensdauer anderer Duftkomponenten zu verlängern.
- Pudrige Qualität : Die pudrige Qualität verleiht Düften eine weiche, samtige Textur und verleiht ihnen ein luxuriöses und raffiniertes Gefühl.
- Vielseitigkeit : Es lässt sich gut mit einer Vielzahl anderer Zutaten kombinieren, darunter auch mit anderen blumigen Noten, holzigen Düften und Gewürzen.
Wie Orrisöl gewonnen wird:
- Ernte: Die Rhizome (unterirdische Stängel) der Irispflanze, meist Iris germanica oder Iris pallida, werden geerntet.
- Reinigung und Trocknung: Die Rhizome werden geschält, gereinigt und anschließend getrocknet.
- Reifung: Die getrockneten Rhizome werden für 3 bis 5 Jahre gelagert. Während dieses Reifungsprozesses entwickeln sich die Duftstoffe, insbesondere Ironen, vollständig.
- Mahlen: Nach der Reifung werden die Rhizome zu feinem Pulver gemahlen.
- Dampfdestillation: Das Pulver wird einer Dampfdestillation oder in einigen Fällen einer Lösungsmittel-Extraktion unterzogen, um das ätherische Öl zu gewinnen.
Dieser aufwändige Prozess macht Orrisöl selten und teuer.
