Ghandi-Wurzel (EO)

Botanischer Name: Homalomena aromatica
Gebräuchliche Synonyme:
Gandhi-Wurzel, Sugandh Mantri, Gandhi-Wurzelöl
Herkunft : Indien
Methode: Wasserdampf-Destillation der getrockneten Rhizome/Wurzelstöcke
Düft: eine tiefe, erdige und holzige Basisnote mit harzigen und leicht süßen Nuancen. Hervorragend als Fixativ und um Natur- und Nischenparfüms Wärme und Tiefe zu verleihen.
Aussehen: dunkelbraune bis bernsteinfarbene Flüssigkeit (Farbe kann von Charge zu Charge variieren)
Funktion: Basis- bis Herznote; verstärkt holzige, ambrierte und orrisartige Akkorde.

Artikelnummer: EOGHA Kategorien: , Tags: , , ,

Ab  6,75 incl. btw

Erstklassige Qualitätsprodukte

Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt

Lieferung ab Lager

Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.

Ghandi Root (Homalomena aromatica) liefert eine tiefe, erdige und holzige Basisnote mit harzigen und leicht süßen Nuancen, die sich hervorragend als Fixativ eignet und Natur- und Nischenparfüms Wärme und Tiefe verleiht.

Geruchsprofil und sensorische Anwendung

  • Charakter: warm, erdig, holzig und leicht harzig; manchmal mit süßen oder holzigen Nuancen; tiefe, erdende Basisnote, die Kompositionen Wärme und Tiefe verleiht.
  • Verwendung in der Parfümerie: Basis- oder Herznote in Natur- und Nischenparfüms; lässt sich gut mit Holznoten, Harzen, Patchouli, Orris-Derivaten und Amberstoffen kombinieren, um Tiefe und Fixierung zu verleihen.
  • Verwendung in der Pflege und Aromatherapie: verwendbar in Massageölen, Badeprodukten und Entspannungsmischungen; traditionell verwendet für beruhigende und erdende Anwendungen.

Vorschläge für Kombinationen und Akkorde

  • Holzig-amber: Ghandi Root + Sandelholz + Labdanum + Ambroxan.
  • Erdiger Chypre: Ghandiwurzel + Vetiver + Bergamotte + Eichenmoos.
  • Natürliche Basismischung: Ghandi Root + Patchouli + Orris Keton + Moschus.

Verwendung in der Aromatherapie

Ghandi Root wird traditionell als erdendes, beruhigendes Öl verwendet, das emotionale Ruhe und Entspannung fördern kann.

Anwendungsformen und Dosierungen

  • Diffusion: 3-6 Tropfen in einem handelsüblichen elektrischen Diffusor (gemäß der Gebrauchsanweisung des Geräts); zur Entspannung mit Lavendel, Bergamotte oder Weihrauch kombinieren.
  • Topisch (verdünnt): 0,5-2% in einem Trägeröl (z.B. 3-12 Tropfen pro 10 ml Trägeröl) für Massage oder Körperöl; führen Sie immer einen Patch-Test durch.
  • Bad: 3-6 Tropfen in 10-20 ml Emulgator (z.B. Milch oder Badeöl) aufgelöst, bevor Sie es dem Badewasser hinzufügen.
  • Inhalation: 1-2 Tropfen auf ein Taschentuch oder in einem persönlichen Inhalator zur kurzfristigen Anwendung.

 

Tipps zur Anwendung

  • Kombinieren Sie Ghandi Root mit Vetiver und Patchouli für eine tiefe, erdige Basis.
  • Fügen Sie Iso E Super oder Cashmeran für Diffusion und Modernität hinzu.
  • Verwenden Sie Sandelholz oder Amyris, um die Mischung zu mildern und zu fixieren.
  • In der Aromatherapie: kombiniert mit Lavendel oder Weihrauch zur Entspannung

Andere Parfums, die die gleichen Duftmerkmale wie Ghandi Root aufweisen

Ähnliche Duftstoffe wie Ghandi Root sind erdige, holzige und harzige Stoffe wie Vetiver, Patchouli, Sandelholz und bestimmte Amber- oder Moschusduftstoffe.

Ähnliche Aromachemikalien

Diese synthetischen Duftstoffe ähneln dem Duftprofil von Ghandi Root oder verstärken Aspekte von Ghandi Root:

  • Cashmeran: moschusartig-holzig, warm und harzig; verleiht Tiefe und Diffusion.
  • Iso E Super: trocken-holzig, subtiler Amber; verstärkt die moderne holzige Seite.
  • Ambroxan: bernsteinartig, warm und anhaltend; fixierend mit holzigen Untertönen.
  • Patchoulol: reiner Bestandteil von Patchouli; erdig, holzig und kräftig.
  • Cedrol: zedernartig, trocken und balsamisch; verstärkt die Holzstruktur.
  • Vetiverylacetat: elegant vetiverähnlich, weniger rauchig; wird gerne in modernen Parfums verwendet.

 

Ähnliche ätherische Öle

Diese Öle haben die gleichen Duftmerkmale wie die Ghandi-Wurzel (Homalomena aromatica):

Physikalisch-chemische Eigenschaften

Parameter Wertebereich Methode / Anmerkung
Aussehen Dunkelbraunes bis bernsteinfarbenes Öl Visuelle Inspektion
Düft: Erdig, holzig, harzig Sensorische Bewertung
Brechungsindex (20 °C) 1.4780 - 1.4820 Refraktometer
Spezifisches Gewicht (25 °C) 0.8840 - 0.9050 Aräometer
Löslichkeit Leicht löslich in Alkohol und Pflanzenölen Praktischer Test

GC-MS-Analyse (Gaschromatographie)

Komponente Prozentsatz (%) Klassifizierung
α-pinen 0,22 Monoterpen
α-Terpine 1,55 Monoterpen
α-thuyen 0,27 Monoterpen
α-Phellandren 0,27 Monoterpen
β-Myrcen 0,28 Monoterpen
β-Phellandren 0,28 Monoterpen
β-caren 0,33 Monoterpen
sabinen 0,62 Monoterpen
β-Pinen 1,07 Monoterpen
α-Pinen 1,55 Monoterpen
τ-cymen 1,07 Monoterpen
terpinolen 1,06 Monoterpen
α-Copaen 1,07 Sesquiterpen
α-Selinen 0,33 Sesquiterpen
β-Karyophylle 0,33 Sesquiterpen
α-Cubenen 0,33 Sesquiterpen
γ-Cadinene 0,71 Sesquiterpen
δ-Cadinene 0,42 Sesquiterpen
germacren D 1,23 Sesquiterpen
α-Terpineol 0,42 Monoterpen
Geraniol 0,33 Monoterpen
Linalool 1,06 Monoterpen
Nerol 3,34 Monoterpen
Terpinen-4-ol 16,43 Monoterpen
β-Terpineol 0,33 Monoterpen
Citronellol 0,33 Monoterpen
Citronellal 0,33 Monoterpen
Nerylacetat 0,33 Ester
1,8-Cineol 1,84 Monoterpen
Linalol cis-Oxid 0,33 Oxid
Thymol 0,33 Phenol

Verwandte Produkte