Bay St. Thomas EO
reines ätherisches Öl
Lateinischer Name: Pimenta Racemosa Herkunft: St. Thomas / Jamaika Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation der grünen Trockenfrüchte Geruch: warm, würzig, nelkenartig, maskulin-würzig, mit frisch-würziger Kopfnote und süß-balsamischem Unterton. (gibt „Bay Rum“ sein unverwechselbares Aroma) Note in Parfums: Herznote
Erstklassige Qualitätsprodukte
Alle Düfte werden mit Sorgfalt ausgewählt
Lieferung ab Lager
Wir liefern alles aus unserem eigenen Lager, sofern auf dem Produkt selbst nichts anderes angegeben ist.
Familie: Myrtaceae Extraktion: Wasserdampfdestillation Herkunft: St. Thomas Pflanzenteil : Blatt Aussehen : dunkelgelbe Flüssigkeit Geruch: warm, würzig, nelkenartig, maskulin-würzig, eine frisch-würzige Kopfnote und ein süß-balsamischer Unterton.
(gibt „Bay Rum“ sein unverwechselbares Aroma) Passt gut zu: Lavendel, Lavandin, Rosmarin, Geranie, Ylang Ylang, Zitrusölen und würzigen Ölen.
Ätherisches Lorbeeröl ist auch als westindisches Lorbeeröl bekannt.
Allerdings unterscheidet es sich deutlich vom ätherischen Öl des Lorbeers (Laurus nobilis) und ist überhaupt nicht mit diesem zu vergleichen.
Es ist ein wärmendes Öl, das im Herbst und Winter beliebt ist.
Es regt die Durchblutung an und kann in geringer Verdünnung in Massagemischungen nützlich sein.
Wird häufig in Haarlotionen, Aftershave-Lotionen und Herrenparfums verwendet.
Wirkung: Analgetisch, krampflösend, antineuralgisch, antirheumatisch, antiseptisch, adstringierend, schleimlösend, stimulierend, tonisierend (für die Haare).
Hauptinhaltsstoffe: Eugenol (bis zu 56 %), Myrcen, Chavicol und in geringeren Mengen Methyleugenol, Linalol, Limonen
Sicherheit: Aufgrund des hohen Eugenolgehalts nicht zu hoch dosieren und in Maßen anwenden.
Im Gegensatz zu Lorbeeröl scheint Lorbeeröl keine Hautreizungen oder Sensibilisierungen hervorzurufen.
Aromatherapie / Heimgebrauch:
Hautpflege: Regt die Durchblutung der Kopfhaut an, Haarspülung gegen Schuppen, fettiges Haar, lebloses Haar usw
fördert gesundes Haarwachstum. Kreislauf, Muskeln und Gelenke: Muskel- und Gelenkschmerzen, Neuralgien, Durchblutungsstörungen, Rheuma, Verstauchungen, Zerrungen. Immunsystem: Erkältungen, Grippe, Infektionskrankheiten.
Andere Verwendungszwecke: Weit verbreitet bei Duftarbeiten, in Seifen, Reinigungsmitteln, Parfüms, Aftershaves und Haarlotionen.
Wird häufig als Aromastoff verwendet, insbesondere in Gewürzen, alkoholischen Getränken und Erfrischungsgetränken.
