Düfte unter genauer Beobachtung

Fixiermittel in Parfüm

fixateursinparfumerie

"Die Kunst der Nachhaltigkeit und des Gleichgewichts ".

- "Wie Fixiermittel Parfüm zeitlos machen"

Wenn wir an Parfüm denken, konzentrieren wir uns oft auf die spritzigen Kopfnoten oder das Herz aus Blumen und Gewürzen.
Die Haltbarkeit eines Dufts ist es jedoch, die ihn wirklich unvergesslich macht - und genau dabei spielen Fixiermittel eine Rolle.
Diese unsichtbaren Helden der Parfümerie sorgen dafür, dass ein Duft sich nicht zu schnell verflüchtigt, sondern elegant auf der Haut verweilt.

Was sind Fixiermittel?

Fixiermittel sind Inhaltsstoffe, die die Verdunstung von flüchtigen Duftstoffen verlangsamen, so dass der Duft länger hält.
Ohne sie würden viele Parfums innerhalb von Minuten verblassen und nur einen vagen Eindruck hinterlassen.

Es gibt zwei Hauptgruppen:

  • Natürliche Fixiermittel: Harze, Balsame, Hölzer, Moschus und bestimmte ätherische Öle.

  • Synthetische (aromachemische) Fixiermittel: im Labor entwickelte Moleküle, die Stabilität, Konsistenz und Leistung bieten.

Natürliche Fixiermittel in der Parfümerie

Natürliche Fixiermittel werden seit Jahrhunderten verwendet und sind für ihre Tiefe und Komplexität beliebt.

Zu den Klassikern gehören:

  • Benzoe - warm, süß und vanilleartig, wird oft in orientalischen Parfüms verwendet.

  • Labdanum - reichhaltig, ledrig und bernsteinfarben, ein Eckpfeiler von Chypre- und Amber-Akkorden.

  • Orrisroot - pudrig, violett und elegant.

  • Moschus (heutzutage pflanzliche Alternativen) - weich, sinnlich und erdend.

Diese Materialien verlängern nicht nur die Haltbarkeit, sondern verleihen einem Duft auch Charakter und Reichhaltigkeit.

Synthetische Fixiermittel

Mit dem Aufkommen der modernen Parfümerie sind aromachemische Fixiermittel unverzichtbar geworden.

Sie bieten:

  • Konsistenz: Im Gegensatz zu natürlichen Zutaten variieren sie nicht je nach Ernte.

  • Leistung: Moleküle wie Iso E Super, Ambrofix und Galaxolide sorgen für eine verlängerte Diffusion.

  • Nachhaltigkeit: Einige synthetische Stoffe verringern den Druck auf gefährdete natürliche Ressourcen.

So Ambroxan eine sanfte Ambra-ähnliche Note, während Iso E Super eine samtige, holzige Aura hinzufügt, die die anderen Inhaltsstoffe unterstreicht.

Das Gleichgewicht zwischen Natur und Wissenschaft

Die heutige Feinparfümerie floriert dank des Dialogs zwischen natürlichen und synthetischen Fixiermitteln.
Natürliche Inhaltsstoffe sorgen für Authentizität, Tiefe und emotionale Resonanz, während synthetische Stoffe Stabilität, Zugänglichkeit und kreative Freiheit bieten.

Die bezauberndsten Parfums vereinen oft beide Welten - ein natürliches Harz, das ein blumiges Bouquet verankert, unterstützt von einem modernen Molekül, das dafür sorgt, dass der Duft den ganzen Tag über strahlend bleibt.

In diesem Artikel versuche ich, einen Einblick in die Fixiermittel zu geben, um zu erklären, warum sich manche Düfte flüchtig anfühlen, während andere stundenlang wie eine "Umarmung" auf der Haut bleiben.

Dieser Unterschied hat mit der Größe der Moleküle,
Flüchtigkeit
und der Rolle der Fixiermittel
zu tun.

Warum sich manche Düfte schnell verflüchtigen

  • Kopfnoten (Zitrusfrüchte, leichte Kräuter, grüne Noten):

    • Bestehen aus kleinen, leichten Molekülen.

    • Diese verdampfen blitzschnell, sobald sie mit Luft und Hautwärme in Berührung kommen.

    • Sie vermitteln den ersten frischen Eindruck, verschwinden aber oft innerhalb von 15-30 Minuten.

Warum andere Düfte lange anhalten

  • Herz- und Basisnoten (Holz, Harz, Moschus, Amber, Vanille):

    • Sie haben größere, schwerere Moleküle.

    • Sie verdampfen viel langsamer und haften besser auf der Haut.

    • Kann stunden- oder sogar tagelang vorhanden sein, insbesondere in Kleidungsfasern.

Die Rolle von Fixiermitteln

  • Fixiermittel (natürlich oder synthetisch) werden hinzugefügt, um flüchtige Noten zu "verankern".

  • Sie verlangsamen die Verdunstung der leichteren Moleküle und sorgen dafür, dass der Duft länger ausgewogen bleibt.

Faktoren außerhalb der Formel

  • Hauttyp: Trockene Haut lässt Düfte schneller verfliegen; fettige oder gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut bewahrt die Düfte länger.

  • Umgebung: Hitze und Wind beschleunigen die Verdunstung, während Kälte und Feuchtigkeit den Geruch länger festhalten.

  • Die Konzentration: Eau de Cologne (2-5% Parfümöl) ist flüchtiger als Eau de Parfum (15-20%) oder Extrait (20-40%).

Zusammenfassung

  • Flüchtige Düfte = leichte Moleküle (Zitrusfrüchte, Gewürze) + geringe Fixierung.

  • Lang anhaltende Düfte = schwere Moleküle (Holz, Harz, Moschus) + Fixiermittel, die den Duft "verankern".

  • Es ist also ein Zusammenspiel von Chemie, Haut und Umgebung, das darüber entscheidet, ob ein Parfüm ein kurzer Flirt oder eine lange Umarmung wird.

Die wichtigste Erkenntnis ist:
Fixiermittel - sowohlnatürliche als auch synthetische - bildendas Rückgrat der feinen Parfümerie und sorgen dafür, dass Schönheit nicht nur gerochen wird, sondern auch in Erinnerung bleibt.

Einige Beispiele aus beiden Gruppen

KategorieFixiermittelTypisches DuftprofilVerwendung in Parfüms
🌿 NatürlichBenzoeWarm, süß, vanilleartig, balsamischBasisnoten, orientalische und amberartige Düfte
LabdanumReichhaltig, ledrig, bernsteinfarbenChypre, Amber, ledrige Akkorde
Myrrheharzig, würzig, leicht medizinischOrientalische und spirituelle Kompositionen
OrriswurzelPudrig, veilchenartig, elegantLuxuriöse Blumendüfte, pudrige Akkorde
VetiverHolzig, rauchig, erdigHolzige und frische Basisnoten
EichenmoosErdig, feucht, rauchigKlassische Chypre, Fougères
TonkabohneWarm, Vanille und MandelOrientalische und Gourmand-Düfte
SandelholzCremig, weich, balsamischBasisnoten, blumige und holzige Parfums
🧪 SynthetischAmbrofix (Ambroxan)Bernsteinartig, holzig, moschusartigModerne Ambra und holzige Düfte
Iso E SuperSamtig, transparent, trocken-holzigVerstärkt andere Noten, sorgt für Diffusion
GalaxolideSaubere, weiche, moschusartige FrischeBasis für frische und moschusartige Düfte
CashmeranWarm, holzig, moschusartig, würzigHolzige und orientalische Düfte
HedioneFrisch, jasminartig, luftigBlumige Parfums, erhöhte Transparenz
ExaltolideSüß, weich, moschusartigLuxuriöse Moschusnoten, hautähnliche Düfte
KaranalIntensiv warm, würzig-holzigKräftige Basisnoten, orientalisches Parfüm

Zusammenfassung:

  • Natürliche Fixiermittel verleihen Tiefe, Wärme und Komplexität.

  • Synthetische Fixiermittel gewährleisten Konsistenz, Haltbarkeit und kreative Freiheit.

  • Die besten Parfums kombinieren oft beide Welten für ein reichhaltiges, lang anhaltendes und ausgewogenes Ergebnis.

Neben den bekannten synthetischen Fixiermitteln wie Ambrofix, Iso E Super, Galaxolid, Cashmeran und Hedione gibt es viele andere Moleküle, die Parfümeure einsetzen, um Düfte zu verlängern und zu vertiefen, wie Exaltolid, Karanal, Muscenon, Serenolid und Velvione.

Eine umfassendere Liste der in der Parfümerie häufig verwendeten synthetischen Fixiermittel:

  • Ambrofix (Ambroxan)- Amber, ambergrisähnlich, animalisch, holzig; eines der weltweit am häufigsten verwendeten Bernsteinmoleküle; verleiht einen authentischen Bernsteincharakter.
  • Ambrox® Super- elegant, kraftvoll, animalisch, warmer Bernsteincharakter; extrem lang anhaltend.
  • Iso E Super - samtig, transparent, holzig; unterstreicht andere Noten.

  • Galaxolid - saubere, moschusartige Frische; wird häufig in frischen und blumigen Parfüms verwendet.

  • Cashmeran - warm, holzig, würzig, moschusartig; verleiht Körper und Sinnlichkeit.

  • Hedione - frisch, jasminartig, luftig; unterstreicht blumige Akkorde.

  • Exaltolide - weicher, süßer Moschus; luxuriöse, hautähnliche Basis.

  • Karanal - intensiv warm, würzig-holzig; kräftige Basisnote.

  • Muscenon - raffinierter, animalisch-moschusartiger Duft; sehr diffus.

  • Velvione - weicher, pudriger Moschus, elegant und lang anhaltend.

  • Serenolide - moderner, sauberer Moschus, frisch und transparent.

  • Tonalid - warmer, süßer Moschus; wird oft in kommerziellen Parfüms verwendet.

  • Fixolide - moschusartig, sauber, leicht pudrig; stabil und vielseitig.

  • Ethylenbrassylat - weicher, süßer Moschus; wird häufig als Basisfixiermittel verwendet.

  • Ambrettolide (synthetisch) - fruchtig-moschusartig; Alternative zu natürlichem Ambrette.

  • Cetalox - bernsteingrau, holzig, sauber; ähnlich wie Ambroxan.

  • Indisan- Natürlicher, süßer Sandelholzduft, orientalisch, holzig; Fixativ in Moschus-, Sandelholz- und orientalischen Parfüms.
  • Okoumal- Sinnliches Moschusholz, trockene, warme Amberwolke, pudrig; Basisnote alternativ zu tierischem Moschus, moderne Amberkompositionen.
  • Clonal (Dodecyl Nitrile)- Trockene Zitrusfrüchte, Orangenschalen, metallisch, würzig, rosenartig; Fixativ in Zitrus- und Gewürzparfüms, verleiht Frische und Körper.

Warum so viele Varianten?

  • Moschusmoleküle (wie Galaxolid, Exaltolid, Muscenon) sind enorm wichtig, weil sie sowohl fixieren als auch eine hautähnliche, sinnliche Wirkung haben.

  • Amber und Holzmoleküle (Ambroxan, Cetalox, Karanal) sorgen für Wärme und Projektion.

  • Florale Fixiermittel (Hedione) sorgen für Transparenz und verlängern zarte Noten.

Fixiermittel werden in der Parfümerie verwendet, um einen Duft länger haltbar zu machen,
verbessern das Gleichgewicht zwischen flüchtigen Kopfnoten und tiefen Basisnoten,
und um einem Parfüm mehr "Körper" zu verleihen.

In der Praxis fügen Sie sie oft in kleinen Mengen zur Basis einer Formel hinzu,
So verankern sie die flüchtigen Moleküle und stabilisieren die Geruchsstruktur.

Praktische Beispiele für die Verwendung

1. Verlängernde Zitrusdüfte

  • Problem: Zitrusnoten (wie Bergamotte, Zitrone, Orange) verflüchtigen sich sehr schnell.

  • Lösung: Geben Sie ein Fixiermittel wie Benzoe oder Iso E Super hinzu.

  • Effekt: Das frische Top bleibt länger erhalten und verblasst allmählich statt abrupt.

2. Verleiht blumigen Parfums Tiefe

  • Beispiel: Ein Jasmin- oder Rosenparfüm kann zu flüchtig oder zu "flach" wirken.

  • Fixiermittel: Orriswurzel oder Hedione.

  • Ergebnis: Das blumige Herz wird mit einer pudrigen, eleganten Basis versehen, die den Duft länger schweben lässt.

3. Verankernde holzige und würzige Akkorde

  • Beispiel: Ein Parfüm mit Vetiver und Patchouli kann zu trocken oder zu scharf sein.

  • Fixiermittel: Labdanum oder Ambroxan.

  • Ergebnis: Der holzige Akkord wird wärmer, runder und bleibt länger auf der Haut.

4. Sinnliche Basisnoten schaffen

  • Beispiel: Ein orientalisches Parfüm mit Vanille und Amber.

  • Fixativ: Tonkabohne, Moschusmoleküle (wie Galaxolid oder Exaltolid).

  • Ergebnis: Der Duft nimmt eine weiche, hautähnliche Sinnlichkeit an, die über Stunden anhält.

5. Stabilisierung einer vollständigen Formel

  • Praxis: Parfümeure verwenden oft eine Mischung von Fixiermitteln (z.B. ein Harz + einen synthetischen Moschus).

  • Warum: Dadurch hält der Duft nicht nur länger, sondern ist auch stabiler bei der Lagerung und auf der Haut.

Dosierung und Gleichgewicht

  • Fixiermittel werden in der Regel in geringen Prozentsätzen verwendet (manchmal nur 1-5% der Formel).

  • Zu viel Fixiermittel kann ein Parfüm schwer oder drückend machen.

  • Der Trick besteht darin, sie subtil zu dosieren, so dass sie den Duft unterstützen und ihn nicht überlagern.

Zusammenfassend:

Fixiermittel werden verwendet, um flüchtige Noten zu verlängern, blumige Akkorde zu vertiefen, holzige Düfte zu verankern und ein Parfüm als Ganzes stabiler und sinnlicher zu machen.
Sie sind die stillen Bausteine, die dafür sorgen, dass sich ein Duft nicht nur wunderschön öffnet, sondern auch im Gedächtnis bleibt.

  • Natürliche Fixiermittel (wie Benzoe und Elemi) verleihen Wärme, Tiefe und eine klassische Basis.

  • Synthetische Fixiermittel (wie Ambrox Super, Indisan und Okoumal) bieten Stärke, Konsistenz und extrem lange Haltbarkeit.

  • Zusammen ergeben sie Parfums, die sowohl authentisch als auch modern wirken.

Ambrofix (Givaudan) AC

Ab  3,95 incl. btw
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Ethylene Brassylate / Musk T (AC)

Ab  1,99 incl. btw
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Galaxolide® (IFF) AC

Ab  1,98 incl. btw
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Hedione® (Firmenich) AC

Ab  1,98 incl. btw
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Iso E Super® (IFF) AC

Ab  3,98 incl. btw
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Tonalid (AC)

Ab  2,65 incl. btw
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden